SPD Lorch RHEINgau
  • //SPD/Lorch
    • Satzung der SPD Lorch / RHEINgau
    • Vorstand
    • Jusos Lorch
    • Ihre Stimme.. >
      • ...in Lorch: Ortsbeirat, Stadtverordnete, Magistrat
      • ...in Wiesbaden: Marius Weiß, MdL
      • ...in Berlin: Martin Rabanus, MdB
  • /Publikationen
    • Ortsgespräch
    • Pressemitteilungen >
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Anträge >
      • Anträge Kreisebene - Rheingau-Taunus
      • Anträge Landesebene - Hessen
      • Anträge Bundesebene
  • /Rückblick Wahlen
    • Kommunalwahlen 2021 >
      • Kandidaten 2021
      • Unser Wahlprogramm 2021
      • Infos aus der aktuellen Fraktion
      • Ortsgespräche 2021
      • Pressemeldung zur Veröffentlichung der Liste
      • Leitlinien 2021
    • Bürgermeisterwahl 2019 - Georg Breitwieser >
      • Zur Person
      • Meine Ziele
      • Termine
      • Mitmachen
    • Kommunalwahlen 2016 >
      • Mitmachverein
      • Ihre Ideen für Lorch >
        • Onlineumfrage
      • Wahlprogramm 2016-2021
      • Unsere Kandidaten
    • Bürgermeisterwahl 2013 - Sebastian Busch
    • Kommunalwahlen 2011
  • /Datenschutz
  • /Kontakt
    • /Impressum

Koalitionsvertrag zwischen SPD und FWG für die Amtsperiode 2016-2019 (2021)

Die SPD hat aufgrund der Entscheidung der Mitgliederversammlung eine Koalition mit der FWG geschlossen. Diese Koalition wurde im September 2019 aufgrund Beschluss der Mitgliederversammlung der SPD beendet.

Zitat aus der Pressemitteilung zum Ende der Koalition:
„Bekanntlich wurde im April 2016 mit knapper Mehrheit durch die Mitglieder der Lorcher SPD für eine Koalition mit der FWG gestimmt“, erklärt die Vorsitzende Tanja Herrmann. „Nach einigen unschönen Vorkommnissen der letzten Monate, konnte es nun aus Sicht der Fraktion und des Vorstandes nicht wie gehabt weitergehen. Daher haben wir uns entschlossen die Mitglieder einzubeziehen. Die Mitgliederversammlung hat sich nach einer lebhaften Aussprache mehrheitlich dafür entschieden, die Koalition mit den Freien Wählern nicht fortzuführen“, führt Herrmann aus.
pm_0919_endekoamitfwg.pdf
File Size: 550 kb
File Type: pdf
Download File

Seither hat sich in der Lorcher Stadtverordnetenversammlung das offene Parlament bewährt.

Das Wahlprogramm zum download.

Das Wahlprogramm der SPD Lorch zur Kommunalwahl 2016 ist das Leitbild unserer künftigen Arbeit und wurde zum ersten Mal in mehreren Schritten in Zusammenarbeit mit Lorcher Bürgerinnen und Bürgern erstellt.

Das ausführliche Programm für Details

Bild
Bei der Programmerstellung haben wir großen Wert darauf gelegt, interessierten eine ausführliche Version auf 34 Seiten bereitzustellen. Hier ist auch eine Zusammenfassung über die Fraktionsarbeit 2011-2016 des Fraktionsvorsitzenden Michael Göttert enthalten.
Wahlprogramm16-21
File Size: 486 kb
File Type: pdf
Download File

Die Zusammenfassung für den leichten Einstieg

Bild
Um einen schnellen Einstieg in unser Programm zu ermöglichen, haben wir die Ziele für die Amtsperiode 2016-2021 auf 6 Seiten komprimiert dargestellt.
2015_10_20_arbeitsprogramm_2016-2021.pdf
File Size: 270 kb
File Type: pdf
Download File

Gewichten Sie unsere Ziele

Bild
Das gab es noch nie in der Lorcher Politik. Lorcher Bürgerinnen konnten unser Programm maßgeblich mitgestalten. Nun können Sie die daraus entstandenen Punkte auch individuell gewichten. Finden Sie hier den Download unseres Fragebogens.
FragebogenZieleBewerten.pdf
File Size: 153 kb
File Type: pdf
Download File


Ihre Top 10 Punkte aus unserem Programm

Wir verteilten flächendeckend in Lorch Fragebögen damit Sie unser Programm priorisieren können. Wir erhielten 38 Rückmeldungen von Ihnen und bedanken uns für Ihre Teilnahme. Die folgenden Punkte sind Ihre Top 10 die wir in der nächsten Amtsperiode umsetzen möchten. Unterstützen Sie uns dabei. Wählen Sie am 6. März die SPD.
1.
Mehr Transparenz in den Entscheidungen der
Versammlung durch Kooperationsvertrag
2.
Errichtung eines Ehrenamtspreises der Stadt Lorch zur
Würdigung besonderer, ehrenamtlicher Tätigkeiten
3.
Fest- oder Neujahrsempfang der Stadt Lorch, jährlich
abwechselnd in allen Stadtteilen
4.
Erhalt der Spielplätze vor Ort
5.
Vereins- und Angebotsübersicht zur Zusammenfassung auf einer modernisierten, städtischen Homepage
6.
Bezahlbarer Wohnraum – Konzeptentwicklung für
Mehrgenerationenhäuser, Senioren-, aber auch
Familienwohnungen.
7.
Ausbau der Erneuerbaren Energien und Energiesparen
zur Haushaltssanierung in Lorch
8.
Interaktive Info-Wand am Rathaus mit
digitalen Öffnungszeiten der Gaststätten/Restaurants
9.
Frauen in die Lorcher Kommunalpolitik bringen
10.
Errichtung einer kleinen Bücherei in Lorch

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • //SPD/Lorch
    • Satzung der SPD Lorch / RHEINgau
    • Vorstand
    • Jusos Lorch
    • Ihre Stimme.. >
      • ...in Lorch: Ortsbeirat, Stadtverordnete, Magistrat
      • ...in Wiesbaden: Marius Weiß, MdL
      • ...in Berlin: Martin Rabanus, MdB
  • /Publikationen
    • Ortsgespräch
    • Pressemitteilungen >
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Anträge >
      • Anträge Kreisebene - Rheingau-Taunus
      • Anträge Landesebene - Hessen
      • Anträge Bundesebene
  • /Rückblick Wahlen
    • Kommunalwahlen 2021 >
      • Kandidaten 2021
      • Unser Wahlprogramm 2021
      • Infos aus der aktuellen Fraktion
      • Ortsgespräche 2021
      • Pressemeldung zur Veröffentlichung der Liste
      • Leitlinien 2021
    • Bürgermeisterwahl 2019 - Georg Breitwieser >
      • Zur Person
      • Meine Ziele
      • Termine
      • Mitmachen
    • Kommunalwahlen 2016 >
      • Mitmachverein
      • Ihre Ideen für Lorch >
        • Onlineumfrage
      • Wahlprogramm 2016-2021
      • Unsere Kandidaten
    • Bürgermeisterwahl 2013 - Sebastian Busch
    • Kommunalwahlen 2011
  • /Datenschutz
  • /Kontakt
    • /Impressum