SPD Lorch RHEINgau
  • //SPD/Lorch
    • Satzung der SPD Lorch / RHEINgau
    • Vorstand
    • Jusos Lorch
    • Ihre Stimme.. >
      • ...in Lorch: Ortsbeirat, Stadtverordnete, Magistrat
      • ...in Wiesbaden: Marius Weiß, MdL
      • ...in Berlin: Martin Rabanus, MdB
  • /Publikationen
    • Ortsgespräch
    • Pressemitteilungen >
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Anträge >
      • Anträge Kreisebene - Rheingau-Taunus
      • Anträge Landesebene - Hessen
      • Anträge Bundesebene
  • /Rückblick Wahlen
    • Kommunalwahlen 2021 >
      • Kandidaten 2021
      • Unser Wahlprogramm 2021
      • Infos aus der aktuellen Fraktion
      • Ortsgespräche 2021
      • Pressemeldung zur Veröffentlichung der Liste
      • Leitlinien 2021
    • Bürgermeisterwahl 2019 - Georg Breitwieser >
      • Zur Person
      • Meine Ziele
      • Termine
      • Mitmachen
    • Kommunalwahlen 2016 >
      • Mitmachverein
      • Ihre Ideen für Lorch >
        • Onlineumfrage
      • Wahlprogramm 2016-2021
      • Unsere Kandidaten
    • Bürgermeisterwahl 2013 - Sebastian Busch
    • Kommunalwahlen 2011
  • /Datenschutz
  • /Kontakt
    • /Impressum

Ideen Für Lorch

Unser Anspruch: "Der Mitmachverein"

Liebe MitbürgerInnen,

eine eigenbestimmte Zukunft, dass ist der Antrieb der Sozialdemokratie seit über 152 Jahren. Darum wollen wir von der SPD Lorch, Ihre Ideen für Lorch und seine Stadtteile zusammentragen um im Kontext einer schwierigen Finanzsituation die Themen priorisieren zu können, die die Mehrheit der Lorcher Bürger am meisten bewegt.

"Mehr Demokratie wagen", das war der Ausruf Willy Brandts und des Bad Godesburger Programms. Wir machen es mit unserer Aktion #IdeenFürLorch möglich und beziehen die digitale Welt in unsere Programmfindung mit ein.

Unser Anspruch ist es Lorch und seine Stadtteile handlungsfähig zu halten und ein Leben lang lebenswerte Orte zum Wohnen und gemeinsamen Wirken bereitzustellen.
Was bedeutet ein lebenswerter Ort für Sie?
Was können wir für Sie in die Konsensbildung einbringen?
Ihre Meinung und Ihre Ideen sind uns so wichtig, dass wir unsere Satzung angepasst haben um mehr Transparenz und Offenheit in die Politik zu bringen.

Wir möchten Ihre Ideen in unser Wahlprogramm in nur 5 einfachen Schritten mit einbringen.

Schreiben Sie uns Ihre Themen, wir freuen uns darauf die Zukunft unserer Heimat mit Ihnen zu gestalten.

Ihr Sebastian Busch,
OV Vorsitzender 

Ihre Ideen für Lorch Teil 1
- Beteiligung im Ortsverein und Satzungsänderung

Februar 2015
In der Satzungsänderung haben wir mit den folgenden Punkten unseren Anspruch als Mitmachverein gefestigt: Was ist neu?
- Keine geheimen Vorstandstreffen (keine Hinterzimmerpolitik)
- Transparente, festgelegte Arbeitsweisen
- Offene Teilhabe von Nichtmitgliedern
- Nichtmitglieder dürfen auf der Kommunalwahlliste kandidieren
- Stimmrecht für Jusos und AG 60+ im SPD Vorstand
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit auf dem ehemaligen Gebiet des Freistaat Flaschenhals
Bild

Ihre Ideen für Lorch Teil 2
- Ideen auf den Tisch bringen!

März 2015
Lorcher BürgerInnen hatten die Möglichkeit auf einer offenen Klausurtagung Ihre Ideen für Lorch auf den Tisch zu bringen und mit den RessortleiterInnen zu Diskutieren. Diese nahmen die Ideen mit ins Arbeitsprogramm auf und stellten die Ergebnisse den Teilnehmenden vor.
Bild

Ihre Ideen Für Lorch Teil 3:
- Ideennetzwerk - Mailen sie uns!

April - September 2015

Um den Bürgern, die nicht zur Klausur kommen konnten die Möglichkeit der Teilhabe an der Programmgestaltung zu ermöglichen, startet die SPD eine Online-Abfrage. Teilen Sie uns Ihre Ideen für Lorch mit oder schreiben sie unsere Ressortleiter Innen direkt an. Was läuft gut? Was schlecht? Woran muss gearbeitet werden?

    bringen sie ihre Ideen in unser Postfach

Absenden

Ihre Ideen für Lorch Teil 4
- Das Arbeitsprogramm 2016-2021 in der öffentlichen Diskussion

November 2015
Im folgenden finden Sie unser Arbeitsprogramm für die Kommunalwahl 2016-2021. Dies wurde in Beteiligung der Lorcher BürgerInnen erstellt. Sie weiterhin mit einzubinden und mehr Teilhabe an demokratischen Prozessen vor Ort zu erreichen ist Grundstein unseres Programms. Darum ist unser Hauptziel für die Kommunalwahl am 06.03.2016 eine Wahlbeteiligung von 65% zu erreichen.
arbeitsprogramm_kommunalwahl_lang_2016-21_lorch_final.pdf
File Size: 486 kb
File Type: pdf
Download File

Ihre Ideen für Lorch Teil 5
- Die Onlinegewichtung

Januar 2016
Nach Auswertung der stadtweit verteilten Fragebögen zu unserem Wahlprogramm konnten wir eine Punkte herausfiltern, die wir gerne durch eine Onlineabfrage untermauern möchten. Die Ergebnisse dieser Umfrage sehen wir als Orientierungsgrundlage und Zielsetzung für unsere Arbeit in den Jahren 2016 bis 2021. Wir möchten Ihnen somit einen direkten Einfluss auf das ermöglichen, was wir nach der Wahl umsetzen möchten.
Zur Umfrage
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • //SPD/Lorch
    • Satzung der SPD Lorch / RHEINgau
    • Vorstand
    • Jusos Lorch
    • Ihre Stimme.. >
      • ...in Lorch: Ortsbeirat, Stadtverordnete, Magistrat
      • ...in Wiesbaden: Marius Weiß, MdL
      • ...in Berlin: Martin Rabanus, MdB
  • /Publikationen
    • Ortsgespräch
    • Pressemitteilungen >
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
    • Anträge >
      • Anträge Kreisebene - Rheingau-Taunus
      • Anträge Landesebene - Hessen
      • Anträge Bundesebene
  • /Rückblick Wahlen
    • Kommunalwahlen 2021 >
      • Kandidaten 2021
      • Unser Wahlprogramm 2021
      • Infos aus der aktuellen Fraktion
      • Ortsgespräche 2021
      • Pressemeldung zur Veröffentlichung der Liste
      • Leitlinien 2021
    • Bürgermeisterwahl 2019 - Georg Breitwieser >
      • Zur Person
      • Meine Ziele
      • Termine
      • Mitmachen
    • Kommunalwahlen 2016 >
      • Mitmachverein
      • Ihre Ideen für Lorch >
        • Onlineumfrage
      • Wahlprogramm 2016-2021
      • Unsere Kandidaten
    • Bürgermeisterwahl 2013 - Sebastian Busch
    • Kommunalwahlen 2011
  • /Datenschutz
  • /Kontakt
    • /Impressum